Archiv |
Zurück |
Unsere
umfassende Informationsquelle |
Die
Hampelmann- und Jungschützenkönige des
Schützenvereins Liesborn e.V. seit 1950
Im
Jahre 1951 schossen die jüngeren Schützen erstmals auf einen "Hampelmann".
Folgenden Jungschützen gelang dabei der "Königsschuß":
1951 |
Karl-Heinz
Förster |
1952 |
Karl
Heimann |
1953 |
Lorenz
Golisch |
1954 |
Stefan
Heilmann |
In
den Jahren 1955 bis 1957 wurden jeweils auf drei Hampelmänner geschossen.
Als Hampelmannkönige konnten in diesen Jahren geehrt werden:
1955 |
Heinrich
Laumann |
Adolf
Schomaker |
Werner
Voss |
1956 |
Gerhard
Wirxel |
Joseph
Schlüter |
Joseph
Krane |
1957 |
Tonius
Heipieper |
Bernhard
Schweppenstedde |
Bernhard
Vonnegut |
Mehr
als das früher übliche Hampelmannschießen erfreute sich ab 1958 der
Wettstreit um die sogenannten „Flatter“ des Zuspruchs derjenigen, die
wegen ihres jugendlichen Alters sich am Vogelschießen noch nicht
beteiligen durften.
Erstmals
ab 1983 ermitteln die Jungschützen ab
16 Jahren alljährlich ihren Jungschützenkönig. Hierbei waren
erfolgreich:
1983 |
Karl-Heinz
Grothues |

Königin
Martina Laackmann heftet dem
Jungschützenkönig 1999/2000
Christian Freitag
den Königsorden an |
1984 |
Wilhelm
Hoberg |
1985 |
Uwe
Wormuth |
1986 |
Rudolf Winkelhorst |
1987 |
Norbert
Pinkerneil |
1988 |
Martin
Brockmann |
1989 |
Georg
Kleikemper |
1990 |
Markus
Wormuth
|
1991 |
Alfons
Drees |
1992 |
Ingo
Grüter |
1993 |
Horst
Schnitker |
1994 |
Alexander
Ellebrecht |
1995 |
André
Kriener |
1996 |
Daniel
Teigeler |
1997 |
Ingo
Petermeier |
1998 |
Benjamin
Nienaber |
1999 |
Christian
Freitag |
2000 |
Daniel
Teigeler |
2001 |
Werner
Tyrell |
2002 |
Bernd
Gärtner |
2003 |
Matthias
Rennkamp |
2004 |
Steffen
Kläne |
2005 |
Philipp
Hoberg |
2006 |
Dominik
Stritzl |
2007 |
Stefan
Freitag |
2008 |
Marcel
Neisemeier |
2009 |
Patrick
Söbke |
2010 |
Fabian
Frigge |
2011 |
Philipp
Demandt |
|
|

|